Fit zu zweit
5. März, 2015 um 14:19 Uhr,
2 Kommentare
Wie viele Crunches schafft ihr im Einzeltraining? Wie viele sind es mit einem Trainingspartner/in?
Aha - sind wir ehrlich, der grösste Unterschied zwischen dem Training mit sich und diesem mit einer Trainingspartnerin ist der Ansporn. Beide motivieren sich gegenseitig und möchten womöglich das gleiche Ziel in einem festgelegten Zeitraum erreichen. Zudem kann hierbei auch überprüft werden, ob man die Übungen wirklich korrekt ausführt, das Repetoire wird enorm ausgebaut und nebenbei erwähnt, soll der soziale Kontakt nicht zu kurz kommen.
Neben meinem Einzeltraining hab auch ich angefangen, mit einer tollen Workout Partnerin zu trainieren. Den Fokus legen wir auf die Intensität und das Miteinander. Meines Erachtens ist der Profit dabei sehr gross und es kann innert kürzester Zeit viel Neues dazugelernt werden.
Folglich nenne ich euch gerne 5 Gründe warum auch ihr ein Partner Workout gestalten solltet:
1. Abwechslung
Ein ausschlaggebender Punkt ist wohl die Abwechslung. Das Training zu zweit gestaltet sich automatisch als vielseitig und es bringt eine Briese frischen Wind in den Alltag. Durch den individuellen Abgleich der Übungen werden automatisch neue ausprobiert und später wo möglich dann ins Einzeltraining eingebaut. Je nach Trainingsort, variiert auch die Umgebung immer mal wieder was "Gewohnheiten" abblitzen lässt.
2. Motivation und Ansporn
Wie bereits oben erwähnt, liegt es fast auf der Hand, dass die Motivation und der Ansporn durch ein Zweiertraining steigt. Bei gewissen Leuten weckt dies bestimmt auch den Kampfgeist und es entwickelt sich hierbei ein kleiner Wettbewerb. Wir möchten natürlich mit dem Level des Partners so lang als möglich mithalten können was uns automatisch dazu bewegt, mehr zu leisten. Andersrum ist es hierbei auch möglich, sich gegenseitig zu motivieren und gut zu zusprechen. Der soziale Gedanke und die Teamfähigkeit werden gefördert.
3. Benefits
Durch die Erfahrung des Anderen erhalten wir neue Ansichten, Inputs und Tricks. Der Austausch vom Wissen ist enorm und wir erhalten hiermit die Möglichkeit, unser Training von Mal zu Mal erweitern zu können. Sucht euch einen Trainingspartner, der wirklich zu euch passt und auch möchte, dass ihr weiterkommt. Es entsteht Vertrauen und der Wille, zusammen zu wachsen.
Des Weiteren ist es auch einfacher, die Sicherheit zu bekommen, dass ihr die Übungen auch wirklich richtig ausführt. Vielleicht ist es nur ein kleines Detail aber von hoher Bedeutung und dann seid ihr froh, wenn ihr die Gewissheit habt, alles richtig zu machen. 4 Augen sehen bekanntlich mehr als 2 ;-)
4. sozialer Gedanke
Der Mensch ist von Natur aus ein Sozialwesen. Wir brauchen den Umgang und die Geborgenheit von Personen, die uns wichtig sind. Deshalb eignet sich ein Partner- oder auch Gruppenworkout bestens, um den sozialen Gedanken zu fördern und neue Kontakte zu knüpfen, die die gleichen Interessen teilen. So ziemlich überall wird heute die Teamfähigkeit gross geschrieben. In einem solchen Training ist dies unumgänglich und ist somit ein geeigneter Weg, diese Fähigkeit zu festigen bzw. zu erweitern. Das gewohnte Umfeld (vielleicht bei der Arbeit oder wenn einem die Decke auf den Kopf fällt.) kann für ein paar Stunden verlassen und vergessen werden und wird durch den Austausch von neuen Eindrücken in ein anderes Licht gerückt.
5. Spassfaktor garantiert
Natürlich soll das Training ernst genommen werden. Aber der Spruch: "ein bisschen Spass muss sein!" darf auch hier nicht fehlen. Und das tut er bestimmt nicht! Wir lachen automatisch mehr im Plenum und der eigene Humorpegel steigt von alleine höher an. Wichtig dabei ist es, Spass und Ernst richtig abzuwägen. Dennoch werden bei einem Training zu zweit viel mehr Glückshormone ausgeschüttet was zu unumstrittener Effizienz führt.
An dieser Stelle bedanke ich mich bei meinen Trainingspartnern für die tollen Stunden und Workouts, ich freue mich jedes Mal darauf und sehe es als eine weitere Chance, zu wachsen.
XoXo
Lana
2 Kommentare - Fit zu zweit
Lana - 9. März, 2015 um 17:45 Uhr
Liebe Wianca
Vielen Dank für deine lieben Worte.
Die liebe Zeit ist doch meistens ein Spielverderber. Dennoch will gesagt sein, dass man sich selber so wichtig sein sollte, dass man sich diese Zeit einfach nimmt, um etwas für die eigene Person und deren Wohlbefinden zu tun.
Auch dir und deinem tollen Freund wünsche ich von Herzen tolle Stunden.
Liebe Grüsse
Lana
Vielen Dank für deine lieben Worte.
Die liebe Zeit ist doch meistens ein Spielverderber. Dennoch will gesagt sein, dass man sich selber so wichtig sein sollte, dass man sich diese Zeit einfach nimmt, um etwas für die eigene Person und deren Wohlbefinden zu tun.
Auch dir und deinem tollen Freund wünsche ich von Herzen tolle Stunden.
Liebe Grüsse
Lana
super, dass du Trainingspartner hast, glaub ich dir, dass es dann viel mehr Spass macht! Da hast du aber auch Glück, die richtige Person(en) gefunden zu haben, ist wohl nicht so einfach wegen dem Faktor "Zeit". Die Motivation ist sicher auch grösser und somit besiegt man wohl öfter das Teufelchen, das lieber vor dem TV sitzen würde ....Also weiter so und ich wünsche dir und deinen Sportfreunden gute Trainingsstunden und viel Erfolg und Freude! Für mein tägliches Training habe ich auch einen lieben Freund gefunden, mein kleiner Hund!
Liebe Grüsse
Wianca