Dein Body und Du
15. März, 2015 um 18:05 Uhr,
1 Kommentar
Mag sein, dass die Oberschenkel etwas zu wuchtig sind oder dass die Hüfte etwas zu breit wirkt. Mag alles sein. Dennoch sind wir es unserem Körper schuldig, ihn so zu mögen wie er ist und ihm die Pflege zu gewährleisten, die er verdient. Denkt daran, er haltet uns täglich am Leben und trägt uns vom einen Ort zu nächsten.
Letztens in einem Intensiv-Workout wurde mir erneut bewusst, zu was unser Körper alles fähig ist und was wir alles zusammen mit ihm erreichen können. Das hat mich für einen kurzen Moment wie in Trance gebracht und ich nahm mir die Minute, meinen Respekt innerlich auszusprechen. Seit diesem Moment erlebe ich die Trainingseinheiten noch intensiver und erlaube es mir, in diesen Stunden den Fokus AUSSCHLIESSLICH auf den Körper zu legen. Trotz eines Einzeltrainings besteht eine gewisse Teamatmosphäre. Der Körper hilft dir, die Übungen ausführen zu können und du hilfst ihm, sich zu stärken und ein Gefühl des Wohlbefinden zu gewinnen. Es liegt deshalb auf der Hand, in dieser Zeit die Aufmerksamkeit dem Körper zu schenken und zusammen mit ihm zu wachsen und sich zu entwickeln.
Während dieser Zeit fühlt es sich einfach total richtig an und es sprudelt nur so von Glück, Motivation und Spass.
Wichtig dabei ist jedoch, relevante Punkte nicht zu vernachlässigen, damit dem Körper sicherlich auch gedient ist.
Warm Up
Bevor wir mit dem eigentlichen Workout beginnen, bitte den Körper immer genug lange einwärmen. Eine kleine Laufrunde, 10 Minuten Springseilen in diversen Variationen oder gewisse Übungen auf lockerer Basis sind ein guter Start.
Cool down
Sowie das Warm up ist das Cool Down ein fester Bestandteil der Trainingseinheit. Hierbei gilt es, den Körper und Geist in gewisser Massen herunter zu fahren und die beanspruchten Körperpartien auszudehnen. Dementsprechende Dehnübungen sind deshalb unerlässlich.
Wasser, Wasser, Wasser
Während des Workouts muss eine Wasserflasche in unmittelbarer Nähe griffbereit sein. Nicht nur durch das Schwitzen erzielen wir somit den Verlust des Wassers, sondern es soll uns mit der regelmässige Einnahme während den Trainingseinheiten mit Energie und Frische versorgen.
Nicht überfordern
Wirds zu viel, dann ist`s zu viel. Unser Körper weiss genau was er kann und wie viel er braucht und wann genug davon ist. Demzufolge sendet er uns genügend Signale die wir zu befolgen haben. Denkt an die Teamarbeit. Ebenso gilt es, dem Körper auch ein angemessene Pause zwischen den einzelen Trainingstagen zu gönnen. Dies vor allem zur Muskelregeneration.
Wie du ja scho weisch bin ich begeisteret vo dinere Homepage :) Dini Blogs sind so mitriessend gschriebe und bringet eim eifach zum Nahdenke.. Uf die ander Site sinds voll hilfrich und enthaltet vieli Tipps. De zum Thema Sport eifach top.. wahre Worte.. aber au ich nims warm up und cool down amig nid so ernst...
Uf jedefall Hut ab Schnugg! Top Leistig und mer merkt das du dis Herzbluet dristecksch und dases dir richtig Spass macht. Hesch echt es Talent zum schriebe drum läbs us!
Bilder hammer.. Sehr schön ufgno.. chönt sie 1000 mal aluege xD
ja ich glaub das langet mal für de Afang :P Mer isch langwilig im Gschäft -.- Sorry für min Roman xD
Kussi <33