#FacebookTwitter&Co.
Ab und an höre ich in der einten oder anderen Gruppe, wie über Facebook, Twitter & Co. #gezwitschert wird. Teils werde auch ich persönlich gefragt, ob und aus welchem Grund ich auf den Plattformen vertreten bin. Wir werden schon sehr, sehr lange von solchen Medien begleitet. Früher war das Habbo Hotel ein absolutes Must-Have (Jap, wer kennt die noch? Die kleinen Männchen ;-)) später wurde das tolle Netlog vom Giganten Facebook abgelöst. Mit der Zeit kamen nun Twitter, Instagram, Google+ und wie sie alle heissen dazu. Von da an konnten oder können sich einige ein Leben ohne diese nicht mehr vorstellen. Andere probierten die Medien aus und deaktivierten sie gleich wieder. Weiter gibt es auch viele, ich nenne sie, Passivbenutzer unter uns.
Auch ich gehöre zu den Gelegenheits-Postern, #Likern und tweete das Eine oder Andere. Zugegeben ist es ebenso einfacher und schneller auf interessante Communities zurück zu greifen. Was ist eure Motivation, auf den sozialen Netzwerken vertreten zu sein?
Immer wieder ist es sehr erstaunlich, welch enormen Wandel wir durchleben. Die Firmen rekrutieren ihre zukünftigen Mitarbeiter vermehrt über Xing oder Linkedin, auch erfolgt ihre Public Relation über den aktiven Internet-Auftritt mit Hilfe von stetig verbesserter Homepage oder einem selbst aufgezogenen #Blog. Mittels Instagram nehmen die Unternehmen die Möglichkeit wahr, sich mit originellen Bildern zu präsentieren. Was haltet ihr von solchen Zukunftsaussichten? Sehen sich früher oder später alle gezwungen einen Online-Account zu pflegen? Hierbei stecken natürlich viele Vorteile, zumal sich das Ganze mehrheitlich virtuell abspielt und somit der Stein schneller ins Rollen kommt und auch Unmengen von Kosten eingespart werden. Die nächsten Generationen wachsen ausnahmslos damit auf und werden diesen Weg als selbstverständlich ansehen.
Je nach Bedarf ist extrem darauf zu achten, wie man sich auf solchen Plattformen bewegt. Benutzen wir sie ausschliesslich privat, sind wir um Einiges "freier" als wenn wir ein Businessprofil pflegen. Natürlich gilt es auch für den privaten Gebrauch, die Suppe nicht zu versalzen ;-). Spamt eure #Followers nicht zu mit #Yolo-Mist ;-) Das Internet vergisst bekannterweise nie!
Was mich aber immer wieder fasziniert ist diese Verbundenheit. Bevor ich diesen Plattformen beigetreten bin, habe ich ausführlich darüber gelesen und recherchiert. Dabei und mit der kontinuierlichen Benutzung z.B. von Instagram wurde mir bewusst, dass wir hierbei mit der ganzen Welt verbunden sind. Dein Foto mit den richtigen #Hashtags genutzt, wird von Millionen von Menschen gesehen. Besonders auf solchen Netzen wird gefiltert, bearbeitet, neu ausprobiert und gebastelt was das Zeug hält. Der Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt und es zirkulieren erstaunlich gute Bilder um den Globus. Ist das nicht irgendwie total spannend? Natürlich ist die Privatsphäre in jeder Hinsicht zu schützen und es gilt der Grundsatz nur so viel Preis zugeben wie man auch dazu stehen kann.
Nun wünsche ich euch viel Spass beim #Hashtaggen, #Zwitschern, #Followen und #Liken und sende euch #Selfie-Grüsse ;-)
Keep socialise & XoXo