Egostress
Kleine Trickkiste
4 Gründe, warum wir selbstbewusster durchs Leben gehen sollten
Eifersucht, Stimmungsschwankungen, und viiiiele negative Gedanken sind meistens die Ursache von einem minderen Selbstwertgefühl. Aber Leute ganz ehrlich, das muss echt nicht sein. Wieso versuchen wir es nicht einfach mal andersrum: Jeder Mensch ist ein Individuum und hat viele tolle Eigenschaften an sich, an denen sich die Mitmenschen erfreuen können. Also sollten wir uns auch die Mühe geben, diese Fähigkeiten zu präsentieren. Natürlich kommt ein geringes Selbstbewusstsein nicht einfach von irgendwo her. Dahinter stecken fast immer schlimme Erfahrungen aus der Vergangenheit. Viel zu oft lassen wir uns im Hier und Jetzt von der Vergangenheit leiten und geraten dann in den Teufelskreis. Doch ist es nicht viel schöner, wenn wir die Vergangenheit ruhen lassen und uns stattdessen auf die Gegenwart und Zukunft fokussieren? Ja? Auf was warten wir dann noch! Folglich vier Gründe, warum wir sofort damit beginnen sollten:
2. Steigende Motivation
3. Ergreifen von Initiativen
4. Sozialer Umgang wird gefördert
Keep happy & XoXo
Lana
Schau nicht zu - greif ein!
Kurze Sende... äh Schreibpause
Ich kann es aber jetzt schon kaum erwarten, wieder mit vollem Einsatz zu texten und hier bald wieder meine Impressionen und Eindrücke teilen zu dürfen.
Keep happy & XoXo
Redner vs. Schreiber
Stop dein Mindfuck
- Der Katastrophen-Mindfuck = Wir malen uns Katastrophenszenarien aus und machen uns selbst Angst
- Der Bewertungs-Mindfuck = Wir messen uns stets an einem Ideal und werten uns dementsprechend. Es kommt vor, dass wir uns in jeglicher Form kritisieren und uns somit ständig unter Druck setzen.
- Der Selbstverleugnungs-Mindfuck = Die Interessen von anderen gehen vor und unterdrücken unsere. Er ist eine Art Verrat an uns selbst.
- Der Druckmacher-Mindfuck = Wir nehmen uns in die Zange und setzen uns, selbst mit Drohungen, unter Druck.
- Der Misstrauens-Mindfuck = Wir vermuten hinter allem das Böse und misstrauen in übertriebener Form allen.
- Der Regel-Mindfuck = Wir unterwerfen uns ständig den bizarren Regeln. Einmal festgelegte Meinungen halten wir fest und handeln nach diesen Denkmustern.
- Der Übermotivations-Mindfuck = Wir gehen davon aus, dass wir gut sind. In Wirklichkeit jedoch leben wir gerade in Euphorie und steigern uns in die Begeisterung hinein und reden die Dinge schön.
Aus der Quelle von der Buchreihe "Mindfuck" von Dr. Petra Bock
"Ende Jahr, alles gut!"
- beste Gesundheit
- viel Erfolg in Allem
- viele freudige Momente
- und Durchhaltevermögen fürs Erreichen eurer gesetzten Ziele!
Ich freue mich schon jetzt, im 2015 wieder in neuer, alter Frische zu bloggen und den Einen oder Anderen in Gedanken zu versetzen ;-)
In diesem Sinne - keep celebrate 2015 & XoXo
#FacebookTwitter&Co.
Ab und an höre ich in der einten oder anderen Gruppe, wie über Facebook, Twitter & Co. #gezwitschert wird. Teils werde auch ich persönlich gefragt, ob und aus welchem Grund ich auf den Plattformen vertreten bin. Wir werden schon sehr, sehr lange von solchen Medien begleitet. Früher war das Habbo Hotel ein absolutes Must-Have (Jap, wer kennt die noch? Die kleinen Männchen ;-)) später wurde das tolle Netlog vom Giganten Facebook abgelöst. Mit der Zeit kamen nun Twitter, Instagram, Google+ und wie sie alle heissen dazu. Von da an konnten oder können sich einige ein Leben ohne diese nicht mehr vorstellen. Andere probierten die Medien aus und deaktivierten sie gleich wieder. Weiter gibt es auch viele, ich nenne sie, Passivbenutzer unter uns.
Auch ich gehöre zu den Gelegenheits-Postern, #Likern und tweete das Eine oder Andere. Zugegeben ist es ebenso einfacher und schneller auf interessante Communities zurück zu greifen. Was ist eure Motivation, auf den sozialen Netzwerken vertreten zu sein?
Immer wieder ist es sehr erstaunlich, welch enormen Wandel wir durchleben. Die Firmen rekrutieren ihre zukünftigen Mitarbeiter vermehrt über Xing oder Linkedin, auch erfolgt ihre Public Relation über den aktiven Internet-Auftritt mit Hilfe von stetig verbesserter Homepage oder einem selbst aufgezogenen #Blog. Mittels Instagram nehmen die Unternehmen die Möglichkeit wahr, sich mit originellen Bildern zu präsentieren. Was haltet ihr von solchen Zukunftsaussichten? Sehen sich früher oder später alle gezwungen einen Online-Account zu pflegen? Hierbei stecken natürlich viele Vorteile, zumal sich das Ganze mehrheitlich virtuell abspielt und somit der Stein schneller ins Rollen kommt und auch Unmengen von Kosten eingespart werden. Die nächsten Generationen wachsen ausnahmslos damit auf und werden diesen Weg als selbstverständlich ansehen.
Je nach Bedarf ist extrem darauf zu achten, wie man sich auf solchen Plattformen bewegt. Benutzen wir sie ausschliesslich privat, sind wir um Einiges "freier" als wenn wir ein Businessprofil pflegen. Natürlich gilt es auch für den privaten Gebrauch, die Suppe nicht zu versalzen ;-). Spamt eure #Followers nicht zu mit #Yolo-Mist ;-) Das Internet vergisst bekannterweise nie!
Was mich aber immer wieder fasziniert ist diese Verbundenheit. Bevor ich diesen Plattformen beigetreten bin, habe ich ausführlich darüber gelesen und recherchiert. Dabei und mit der kontinuierlichen Benutzung z.B. von Instagram wurde mir bewusst, dass wir hierbei mit der ganzen Welt verbunden sind. Dein Foto mit den richtigen #Hashtags genutzt, wird von Millionen von Menschen gesehen. Besonders auf solchen Netzen wird gefiltert, bearbeitet, neu ausprobiert und gebastelt was das Zeug hält. Der Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt und es zirkulieren erstaunlich gute Bilder um den Globus. Ist das nicht irgendwie total spannend? Natürlich ist die Privatsphäre in jeder Hinsicht zu schützen und es gilt der Grundsatz nur so viel Preis zugeben wie man auch dazu stehen kann.
Nun wünsche ich euch viel Spass beim #Hashtaggen, #Zwitschern, #Followen und #Liken und sende euch #Selfie-Grüsse ;-)
Keep socialise & XoXo
Es Weihnachtet....
- einzigartige Dekoartikel, selbst zusammengestellte Deko für Dekofans
- persönlich gestaltetes Fotoalbum z.B ein Jahresrückblick
- schön bedrucktes(e) T-Shirt, Mütze, Hosen, etc.
- von Hand gezogene Kerzen
- bemalte Gebäckschachtel - Achtung: Inhalt nicht vergessen ;-)
- Amulett mit einem persönlichen Foto
- selbst entworfenes Parfum
- persönliche Handyhülle
- eine Sterntaufe für die ganz romantischen unter euch
Einer für alle, alle für Einen!
Welche Erfahrungen teilt ihr in Bezug auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Typen? Welche Verantwortungen oder Aufgaben übernehmt ihr in einer Teamarbeit und warum?
Ich freue mich sehr über einen Austausch und sage bis dahin....
...keep work hand in hand & XoXo
Verzeihung bitte?...
Statement
So Leute, heute mal ein ziemlich persönlicher Beitrag..
Erst einmal möchte ich mich für die tolle Unterstützung, die hilfreichen Inputs und die Treue meiner Leser herzlich bedanken. Obwohl es noch nicht all zu lange her ist, seit ich den ersten Artikel veröffentlicht habe, erhielt ich dennoch schon viele positive Rückmeldungen und werde stark gestützt. Diesen Support schätze ich sehr und lässt mich die Seite weiterhin mit Herzblut entwickeln.
Schon als Kind habe ich in meiner Freizeit gerne und oft geschrieben. Das waren Geschichten, Beobachtungen, Gedanken, Tagesgeschehen etc. Das Schreiben fühlt sich für mich einfach richtig an und ist, wenn ich mich nicht gut fühle, mein Weg wieder auf Laune zu kommen. Seit Beginn dieses Jahres habe ich mit meinem Innern einen Neustart gemacht und bin stets darum bemüht, mich strickt an meine eigenen Abmachungen zu halten. Die Ergebnisse waren nicht sofort ersichtlich, aber jetzt bin ich an einen Punkt angekommen, an dem ich es wage zu behaupten, auf der richtigen Schiene zu fahren. Dabei geholfen haben mir nebst meinem Partner bzw. dem familiären Umfeld diese Blogseite. Es ist für mich eine Freude verschiedene Beiträge mit psychologischen Aspekten hier niederzuschreiben und so an interessante Unterhaltungen zu gelangen.
Bei der ausführlichen Recherche über das Pflegen eines Blogprofils wurde mir bewusst, dass dies keine einfache Sache ist und extrem viel Geduld und Durchhaltevermögen fordert. Ich entschloss mich dazu, mich dieser Herausforderung zu stellen und bereue es keine Sekunde und freue mich, weiterhin am Ball zu bleiben und diesem Hobby nachzugehen.
Wie immer bin ich gerne offen für Anregungen, Feedbacks und Meinungen von euch! ;-)
Nochmals vielen Dank für alles, Keep Blogging & XoXo!
Tiergeflüster
Keep "wuffwuff" & XoXo
Eine Portion Glück bitte
Nicht selten am Tag werden wir mit Gesichtsausdrücken, Aussprachen und Meinungen konfrontiert die bestätigen, dass wir in einer jeweils sehr unglücklichen Lebenslage stecken. Doch was steckt da wirklich dahinter? Ist dem tatsächlich so, wie es gerade den Anschein macht? Ich wage zu behaupten, dass da zwar ein negatives Gefühl ist aber die Begründung hierfür nicht existieren würde. Was haben wir denn eigentlich zu beklagen? Wir leben in einem sicheren Land mit einer stabilen Wirtschaftslage, genügend medizinischen Vorsorgen und einem Bildungsstandard von dem viele nur träumen können. Mit diesen Bausteinen ist uns schon mal ein sehr robustes Grundgerüst gegeben. Was wir schlussendlich daraus machen, liegt allein in unserer Verantwortung.
Schon seit Längerem habe ich mich intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Habe Bücher gelesen, beobachtete meine Mitmenschen explizit auf solche Anzeichen und gab natürlich gerne auch Hilfestellung in der einen oder anderen Situation. Je mehr Sorgen und Unzufriedenheiten mir anvertraut wurden, desto bewusster wurde mir wie glücklich ich bin. Für diese Erkenntnis bedanke ich mich bei meinen Mitmenschen ;-). Natürlich haben gewisse Situationen Verständnis verdient. Aber leider gibt es meiner Meinung nach auch Menschen die klagen, um sich selbst wieder unglücklich zu sehen oder, gemein gesagt, um Mitleid von anderen zu gewinnen. Man kann es kaum glauben aber es gibt sehr viele von den Charakteren, die sich das Unglücklichsein herbeizaubern um sich nicht zu langweilen.
In dieser grossen gefährlichen Welt gibt es LEIDER!! millionen von Menschen, die wirklich unglücklich sind und denen das Leid im Gesicht geschrieben steht. Kinder die jeden Tag ums pure Überleben kämpfen, Tiere die ein schreckliches Leiden ertragen müssen, Männer die für ihre Familie in den Krieg ziehen müssen und Frauen denen Höllenschmerzen zugefügt werden. Unzählige Menschen, die weder Wohlstand noch unglaublich viel Geld haben oder die, welche jeden Tag aufs Neue mit einer schweren Krankheit zu kämpfen haben, lachen so herzlich, wie wir es nie tun. Das sind die wirklich starken Leute.
Mir wird jeden Tag aufs Neue bewusst, was für ein pures Glück ich habe und ich bin überzeugt, wenn ihr euch auch nur 5 Minuten am Tag die Zeit nehmt und an all das Positive vom Tagesgeschehen zurückblickt, werdet ihr derselben Meinung sein.
Hier der Beweis:
Das ist meine persönliche Glücksperle. Sie hat nicht die Aufgabe, mir für gewisse Aufgaben Beistand zu bringen sondern der Sinn dahinter ist ein anderer. Morgens wenn ich aus dem Haus gehe liegt das kleine Wunder im rechten Hosensack . Sobald mir das erste positive Ereignis passiert ist, (Das kann eine Hilfeleistung im Team oder auf der Strasse sein, ein ausgesprochenes Kompliment oder der Gleichen) stecke ich die Perle in die linke Hosentasche. Abends vor dem Schlafengehen nehme ich das Ding aus der Tasche und lasse mir die positiven Angelegenheiten nochmals revue passieren.
Des Weiteren darf natürlich eine gesunde Portion Optimismus nicht fehlen. ;-) Auch wenn einmal etwas nicht ganz nach Plan verläuft, alles hat seinen Grund und nach einer Tunneleinfahrt folgt immer ein Licht am Ende der Röhre, nicht vergessen!
Keep positiv & XoXo
Das gesamte Leben ist eine Prüfung
- Das wohl Wichtigste: sei vorbereitet. Investiere lieber ein paar Stunden zu viel als zu wenig ins Lernen und Vorbereiten.
- Vermeide das Lesen in Foren. Vielleicht ist der eine oder andere Tipp dabei, aber schlussendlich liegt die Verantwortung alleine in deiner Hand und deinen Empfindungen.
- Sei ausgeruht. Achte auf einen erholsamen Schlaf und eine gesunde Ernährung. Bist du gesättigt, hast du mehr Energie, bist toleranter und ruhiger
- Gespräche mit Spekulationen und negativen Einflüssen sind nicht sonderlich fördernd. Solche Prüfungen sind nur schlecht vorausschaubar.
- Vermeide die Einnahme von Beruhigungsmitteln und Tabletten, sie führen auch später zu Abhängigkeit und sind unberechenbar, falls dein Körper diese nicht erträgt.
- Auch wenn dir nicht alles gelingen sollte, denke nicht über deine eventuellen Fehler nach sondern konzentriere dich auf die kommenden Situationen. Du kannst nicht einschätzen wie schwerwiegend die Fehler sind, überlass das dem Experten.
Was auch immer noch für Tests auf euch warten, ich wünsche allen viel Erfolg auf dem weiteren Weg!
Keep lucky & XoXo
Dekorativ - weniger ist mehr






- Depot - eine etwas höhere Preisklasse aber ganz tolle Sachen
- IKEA - für simple aber gut wirkende Dinge
- Migros und Coop - tolle Oster-, Halloween- und Weihnachtsdeko
- Bauhaus - grosses Angebot an Dekosteinen, Vasen, Pflänzchen etc.
Plagegeist Kopfschmerz
- Kommen die Schmerzen auf, so kann ein starker Espresso mit Zucker und Zitronensaft viel bewirken.
- Was natürlich nie fehlen darf ist genug Flüssigkeit. Trinkt mindestens 2.5 - 3 Liter Wasser pro Tag.
- Das chinesische Naturöl oder eine wärmende Spezialcreme, die ihr Mittels einer leichten Massage im Nackenbereich, an Stirn und Schläfen einreibt, beruhigt und entspannt die Muskeln.
- Achtet euch auf eure Ernährung. Viel Gemüse und Früchte machen dich fit. Klingt fast unglaublich, aber es kann auch sein, dass ihr was esst, was euer Körper gar nicht erträgt. (Teigwaren, teils Fleisch etc.) Bemerkt ihr das, so reduziert die Konsumierung von diesen Produkten.
- Treibt Sport. Auch bei einer akuten Schmerzattacke. Die Durchblutung wird dadurch gefördert und es werden Glückshormone ausgeschüttet die dem Schmerz ebenfalls entgegenwirken.
- VORSICHT mit Schmerzmittel! Nehmt es nur ein, wenn euch nichts mehr hilft. Probiert es bitte zuerst auf "natürlichem Wege". Es ist ein sehr schwerer Weg, aus dem Teufelskreis der Medikamente wieder herauszukommen.
- Wenn ihr wisst, dass ihr einen Luftdruck ( z.B Föhnsturm, Biese, etc.) nicht erträgt, dann vermeidet es wenn möglich, euren Kopf diesem Wetter direkt in der Natur auszusetzen.
- Achtet darauf, dass ihr genügend Magnesium im Körper habt. Bei regelmässigen Schmerzen kann eine Magnesiumkur unterstützend wirken.
- Für die Zähneknirscher unter euch: versucht euch, das wenn möglich abzugewöhnen. Das Zähneknirschen ist für die Rachenmuskulatur sehr anstrengend und sorgt für Verspannungen, die sich bis in den Kopf übertragen.
- Etwas vom Wichtigsten, was auch mir immer wieder hilft: lasst euch nicht hängen. Versucht immer das Beste aus der Situation zu machen. Seid bereit, euren Körper auch mit dieser Eigenschaft zu akzeptieren und aus ihm und seinen Prozessen zu lernen.
Rezept Liebe
Seit über zwei Jahren ist dieser wundervolle Mann an meiner Seite und geht mit mir durch Dick und Dünn. Wie es in jeder Beziehung so ist, gibt es auch bei uns das eine oder andere Missverständnis. Aber hey, das ist doch was ganz Normales und abgesehen davon auch gesund für ein enges Verhältnis. Schliesslich sollte man nicht nur die schönen Momente zusammen geniessen können, sondern auch lernen miteinander über eine Hürde zu springen und darüber hinaus zu wachsen.
Ich liebe dieses Gefühl, wenn ich morgens jeweils meine Augen öffne und in das Gesicht des Menschen schaue, der mein Herz höher schlagen lässt. Bei ihm weiss ich, dass er mich so akzeptiert und nimmt, wie ich bin und unser aufgebautes Leben schätzt. Immer wieder werden wir von unserem Umfeld angesprochen, wie wir es geschafft haben bzw. schaffen eine solche Einheit auszustrahlen. Eines kann ich euch versichern: das ist gar keine Hexerei. Es braucht lediglich die richtige Menge von den richtigen Eigenschaften und dann wird das auch funktionieren. Ihr denkt jetzt: "Ja, das kannst du so einfach sagen, mal schauen was du sagst, wenn es mal nicht so rosig läuft." Aber dann denke ich: "In jeder Tatsache steckt ein Grund dahinter und es ist besonders erfreulich, wenn auch Krisenzeiten erfolgreich überwunden werden." Gerne erläutere ich euch mein persönliches Rezept, welches mir ermöglicht, ein glückliches Leben zu führen:
- Hab ein gesundes Selbstvertrauen denn nur dann ist es dir möglich, zu Vertrauen und einen der grössten Beziehungskiller, die Eifersucht, in den Schatten zu stellen.
- Gib dem Partner genug Freiheit und vermeide es wenn möglich, Verbote aufzustellen - den Menschen reizt die Dinge, die man nicht haben kann.
- Ist bei dir das Glas jeweils halb voll oder halb leer? Versuche die Dinge mit einer positiven Einstellung zu betrachten und dich auf jede einzelne neue Erfahrung zu freuen.
- Lass die Vergangenheit hinter und die Zukunft vor dir, lebe im Hier und Jetzt.
- Und etwas vom Wichtigsten: Seid tolerant. Nobody`s perfect. Lass dein Partner sich entwickeln und unterstütz ihn dabei.
Es freut mich sehr, wenn ich euch den einen oder anderen Gedankenansprung geben konnte und wünsche allen einen erfolgreichen Tag.
Keep love & XoXo